Suche
Suche Menü

SEELE – Palliativmedizinische Tagesklinik – Selbständigkeit und Lebensqualität

eine alte Hand und eine junge Hand greifen in einander, das Projektlogo von SEELE steht im Vordergrund

Im Innovationsfondsprojekt SEELE wurden an vier Standorten in Brandenburg palliativmedizinische Tageskliniken aufgebaut und erprobt. Dadurch soll die Lücke zwischen der stationären und der ambulanten Palliativversorgung geschlossen, die SAPV entlastet, niedergelassene Ärzt*Innen unterstützt und Fehlversorgungvermieden werden. Notwendige Behandlungen, die ambulant nicht möglich oder schlecht verfügbar sind, können in einer SEELE Tagesklinik angeboten werden. Die Patient*Innen werden in dieser neuen Versorgungsform von einem multiprofessionellen Team zeitlich und örtlich gebündelt ihrem Bedarf entsprechend versorgt. Hierfür gibt es in jeder Tagesklinik Koordinator*Innen, die die einzelnen Behandlungen untereinander abstimmen.

Weitere und ausführlichere Informationen finden Sie hier.

Eckdaten zum Projekt

  • Laufzeit: 01.10.2024 – 31.03.2028 (42 Monate)
  • Förderverfahren: zweistufig lang
  • Fördersumme: 5.277.830,00 € (+75.000,00 € Konzeptphase)
  • Partner:
    • Alexianer St. Josef Potsdam GmbH
    • Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg
    • GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde
    • ukrb Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg
    • Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
    • Technische Universität Berlin
    • AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
    • Jäger Gesundheitsmanagement – JGM GmbH
  • Regionen:
    • Potsdam
    • Rüdersdorf
    • Eberswalde
    • Neuruppin

Aufgaben der JGM GmbH in diesem Projekt: